Freiwilligendienste und Inklusion
Herzlich Willkommen zum Netzwerk- und Infoportal „Freiwilligendienste inklusiv“.
Sie möchten Zugangsbarrieren in Freiwilligendiensten erkennen und abbauen? Sie möchten Menschen unterschiedlichster Herkunft und mit individuellen Fähigkeiten einen Freiwilligendienst ermöglichen?
Sie möchten sich und die Freiwilligen für diskriminierende Strukturen sensibilisieren?
Sie möchten Ihre eigene Organisationsstruktur in den Blick nehmen und Ihre Arbeit inklusiver gestalten?
Hier finden Sie Positionen, Materialien, Inspirationen und Kontakte von ausgewiesenen Fachexpert*innen für den Weg zur inklusiven Öffnung von Freiwilligendiensten.
Der Netzwerk-Gedanke: Wenn Sie Anregungen haben, Expert*innen kennen oder Themenvorschläge und Erfahrungsberichte beisteuern möchten, kontaktieren Sie
uns gern unter: inklusion@lkb-hessen.de
Unser Inklusionsverständnis als Merkblatt.
Wie inklusiv arbeiten Sie? Eine Selbstevaluation.
Schlagworte
Die folgenden Schlagworte helfen Ihnen, sich auf eine inhaltliche Art und Weise durch unsere Infoplattform zu navigieren. Wenn Sie auf ein Schlagwort klicken, erhalten Sie relevante Definitionen, Fachleute und Arbeitsmaterialien zum jeweiligen Thema.
inklusion
EXKLUSION / AUSSCHLIESSEN
Trennung von Bildungsfähigen und Bildungsunfähigen
SEGREGATION / AUSSONDERN
Separarierung und Konzentration nach Fähigkeiten und Eigenschaften
INTEGRATION / EINGLIEDERN
Fügt vorher getrenntes wieder zusammen. Gemeinsam aber nebeneinander.
INKLUSION / EINSCHLIESSEN
Alle gemeinsam. Die Struktur passt sich den individuellen Bedürfnissen an.
Erklärung der Bilder zum Anhören (CC-BY-SA.3.0 Robert Aehnelt via Wikimedia Commons, Text von Illustrationen getrennt)